In den Wochen vom 21.06.–27.06.2025 und 29.06.–05.07.2025 fand der Eis-Alpinistik-Kurs Teil I und II statt. Insgesamt 9 Teilnehmer wurden von erfahrenen Ausbildern in verschiedenen Themenschwerpunkten unterwiesen.
Woche 1: Stubaier Alpen
In der ersten Woche, die in den beeindruckenden Stubaier Alpen stattfand, lag der Fokus auf:
- Sturz- & Sicherungstechniken im Schnee
- Gletscherspezifische Gefahren
- Spurführung und Orientierung
- Geländebeurteilung
- Steigeisentechnik
- Flaschenzüge
- Stufenhauen im Eis
- Stand im Eis
- Rutschversuche im Schnee
- Praxis mit realen Kunden
Woche 2: Ortlergebiet & Mont Blanc
Die zweite Woche führte die Teilnehmer ins Ortlergebiet und zum Mont Blanc. Hier wurden mehrere Touren, sowie klassische Hochtouren, unternommen. Die behandelten Themen umfassten:
- Spaltenbergung und Selbstrettungstechniken
- Gletscherarten und Spaltenbildung
- Gefahrenzonen
- Lawinendynamik
Die Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten in anspruchsvollen alpinen Umgebungen erweitern. Ein großer Dank gilt den Ausbildern für ihre professionelle Anleitung und Unterstützung.